Ihre Reiseanmeldung in 3 Schritten:

1. Reisedaten
2. Teilnehmer
3. Kontrolle



Wählen Sie Ihren Wunschtermin mit Hotelalternativen für diese Reise:
Zeitraum Hotel / Kategorie / Preis p.P.
Die Reise ist in dieser Saison nicht mehr buchbar


Abflughafen auswählen: Anzahl Reiseteilnehmer:
Flughafen:
Anzahl Erwachsene:
Anzahl Kinder (2 – 11 Jahre):

         Unsere Partner für Ihre Reisesicherheit





Sie haben Fragen zu einer Reise?
Rufen Sie uns einfach an:

Tel: 0351 / 438 36 10



Reisen zahlen Sie bei uns bequem auf Rechnung!
  •      Unsere Reisen     
    • Strandurlaub
    • Studienreisen
    • Rundreisen
    • Wanderreisen
    • Erlebnisreisen
    • Themenreisen
    • Kultur-Tanzreisen
  •      Informationen     
    • Länderinformationen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gruppen und Vereine
  •      Service     
    • Über Hellas
    • Gästebuch
    • Kontakt

Rundreisen nach Griechenland und Zypern


Rundreisen
Griechenland umfassend erleben
12 Tage mit den Höhepunkten Griechenlands
ab 2045,- €
Rundreisen
Orakeln, bei Ouzo und Oliven
8 Tage Kulturgenuß und Gaumenfreuden
ab 1415,- €
Rundreisen
Griechenland mit Muße
11 Tage antike Höhepunkte, Naturgenuß und Urlaubsflair
ab 2145,- €
Rundreisen
Höhepunkte Kretas
8 Tage auf der Insel des Göttervaters Zeus
ab 1745,- €
Rundreisen
Höhepunkte Griechenlands
8 Tage Pelonnes und Attika
ab 1695,- €
 
Weinreise durch 3 Länder des Balkans
Nordmazedonien, Albanien, Griechenland

Kurzbeschreibung       Reiseverlauf       Hotel/Ort       Reiseinformationen       Leistungen
Reise als PDF     nach oben
 
    • Wein- & Kulturreise durch 3 Balkanländer
      10-tägige Flugreise nach Nordmazedonien – Albanien – Griechenland



      Von der Spätantike über die byzantinische und osmanische Zeit bis hin zur jüngeren Geschichte sah der Balkan viele Eroberer kommen und gehen. Zumeist beherrschten sie ihn im Ganzen und prägten ihn so über lange Zeiträume einheitlich. Kultur, Architektur und Lebensweise der Menschen sind daher in den Balkanländern ähnlich. Mit dem Wein ist das anders! Klimatische Besonderheiten, Bodenbeschaffenheiten und autochthone Rebsorten einer Region prägen den Charakter des Weines deutlich. Dass griechische Weine seit Jahren an der Weltspitze rangieren ist bekannt, aber wer kennt schon Weine aus Albanien oder Nordmazedonien. Lernen wir sie gemeinsam kennen und schätzen, ebenso wie die Natur und Kultur des Balkans.
      Flug nach Thessaloniki mit Lufthansa

      Preis pro Person ab 1.455,- €
      • 7 Weinverkostungen in 3 Ländern
      • Ohridsee, Berat, Saranda, Pindosgebirge
      • antikes Butrint & Orakel von Dodoni
      • Vikos – die tiefste Schlucht der Welt
       
       
       






















    • So verläuft Ihre Weinreise nach Griechanland - Nordmazedonien - Albanien:

      1. Tag: Anreise
      Flug nach Thessaloniki. Empfang am Flughafen und Transfer in die Stadt. In der Oberstadt legen wir eine kurze Mittagspause ein und genießen danach einen herrlichen Blick von der alten Festung hinunter in die Stadt. Wenig später erkunden wir zu Fuß, an der Seite unseres Reisleiters die Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum, wie die antike Agora, die Rotunde, den Galeriusbogen und den Weißen Turm. Übernachtung und Abendessen im Hotel.

      2. Tag: Kavadarci

      Wir fahren nach Kavadarci in Nordmazedonien. Dort liegt die Weinregion von Ticves, in der vorwiegend die einheimischen (autochthone) Rebsorten Stanushina (rot), Temjanika (weiß), Shilavka (weiß) und Vranac (rot) angebaut werden. Die Weinbauern der Region mühen sich sehr, den Vormarsch internationaler Rebsorten einzudämmen. Mit dem Weingut Kula Popova besuchen wir eines der namhaftesten Weingüter des Landes. Nach Besichtigung der Anlagen folgt die Weinverkostung mit einem kleinen Snack. Weiterfahrt in die ehemalige Diplomatenstadt Bitola, in der auch der türkische Staatsgründer Atatürk das Militärgymnasium besuchte. Ganz in der Nähe liegt das antike Heraklea Lincestis, eine Stadtgründung des Makedonen-Königs Phillip des II. Bei der Führung durch den archäologischen Park erfahren wir, weshalb gerade dort diese Stadt entstand.
      Am Abend erreichen wir unser Hotel in Ohrid.

      3. Tag: auf dem Ohridsee
      Mitten durch die schöne und autofreie Altstadt bummeln wir entlang zahlloser Geschäfte zum Hafen und erfahren von einer langen Geschichte des Ortes. Eine Bootsfahrt auf dem See läßt uns die herrliche Berglandschaft genießen, die den Ort umrahmt. Vorbei an traditionellen Bürgerhäusern spazieren wir später durch hübsche Gassen hinauf zur Burg des Zaren Samuil, die auf den Fundamenten einer antiken Festung entstand. Im griechischen Theater wurden bereits 300 Jahre v. Chr. Komödien und Tragödien großer Dichter aufgeführt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Hafen fahren wir zurück zum Hotel. Mit Blick auf den See sind wir auf der Hotelterrasse zur Weinverkostung geladen. Sie wird uns geschmacklich quer durch das Land führen.

      4. Tag: Berat, Stadt der 1000 Fenster
      Wir fahren heute nach Albanien. Unser Ziel ist die Stadt Berat. Balkantypische Häuser mit großen Fenstern schmiegen sich dort den Burgberg hinauf, auf dem die Festung thront. So entsteht der Eindruck als blickten „Tausend Fenster“ vom Berg herab, was der Stadt den gleichnamigen Beinamen gab. Enge Gassen, osmanische Häuser, byzantinische Kirchen und ein römisches Theater machten aus der Stadt ein UNESCO Weltkulturerbe, das wir an der Seite unseres Guides erkunden, bevor uns der Weg zum Weingut der Familie Cobo führt. Sie widmet sich vor allem den alten Rebsorten und erweckt diese zu neuem Ruhm. Es geht um Klasse, nicht um Masse, wenn die Rebsorte Sheshi i Berdhe, Sheshi i Zi, Plus und Vlosh in Tanks und Eichenfässern reifen. Weiterfahrt nach Vlora, am Meer.

      5. Tag: antikes Butrint
      Von Vlora folgen wir, einer Panoramafahrt gleich, der Küstenstraße nach Saranda. Streckenweise fühlt man sich an die Amalfi-Küste Italiens versetzt. Butrint (UNESCO Welterbe) liegt südlich der historischen Küstenstadt Saranda auf einer Halbinsel. Geographische Lage und natürliche Vorzüge, wie mineralhaltige Quellen, ließen den Ort in der Antike zu einem wichtigen Kur- und Festspielzentrum werden. Unser Rundgang führt durch das Löwentor zum Theater, dem Asklepion, Dionysos-Altar, Nymphäum und Babtistirion. Nach der Rückankunft in Saranda fahren wir hinauf zur Festung, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Mit herrlichem Blick auf die Stadt, das Meer und die griechische Insel Korfu genießen wir im Burgrestaurant das heutige Abendessen.

      6. Tag: Saranda - Zagoria
      Gleich nach dem Frühstück unternehmen wir einen letzten Stadtbummel durch Saranda und hören vielleicht auch von den 40 Heiligen, die der Stadt den Namen gaben „Saranda“. Auf dem Weg zurück nach Griechenland legen wir eine Pause ein, um im Weingut Kantina Veres ISAK noch einmal vom albanischen Wein zu probieren. Über den Grenzübergang von Kakavija verlassen wir am Nachmittag Albanien. Nahe der Grenze liegt auf griechischer Seite die Region der Zagoria-Dörfer, mit der tiefsten Schlucht der Welt. Im Dorf Monodentri beziehen wir Quartier für die Nacht und fahren danach gleich weiter zur Vikos-Schlucht. Dort genießen wir am Abend von einem Aussichtspunkt einen herrlichen Ausblick in die Schlucht und die einzigartige Bergregion des Epiros.

      7. Tag: zum Orakel von Dodoni

      Wir fahren in das nahegelegene Weingebiet von Zitsa, das sich auf nur 400 ha erstreckt. Dort baut die Winzerfamilie Zoinos vorrangig die einheimische Traube Debina (weiß) an. Diese gibt einen leichten trockenen Weißwein, den wir mit dem Hausherren verkosten. In Ioannina bummeln wir durch die osmanisch anmutende Altstadt, erfahren dabei wer Ali Pascha war und genießen von seiner Burg einen schönen Blick auf den See Pamvotis. Später laden die Tavernen am See zur Mittagspause ein. Im ältesten Orakelheiligtum Griechenlands, Dodoni, sagten die Priester aus dem Raunen der Blätter einer riesigen Eiche die Zukunft und den Willen des Göttervaters Zeus voraus. Uns würden sie wahrscheinlich weissagen, dass wir noch heute Abend in Metsovo eintreffen werden.

      8. Tag: in Metsovo

      Am Vormittag erkunden wir Metsovo. Dieses malerische Städtchen wurde über die Reste des antiken Tymphe erbaut und ist geprägt von der typischen Balkan-Architektur. Wir sehen beindruckende Herrenhäuser und besuchen die Kirche „Agia Paraskevi“ mit ihrem holzgeschnitzten Altar und prächtigen Mosaiken. Auf ca. 1000 Hm befindet sich am Ortsrand die höchstgelegene Weinregion Griechenlands. Seit 1963 baut dort Familie Averoff die Cabernet Sauvignon Rebe an. Die Region ist damit nicht autochthon, doch sind die Tafelweine von höchster Qualität, wovon wir uns überzeugen können. Der Juniorchef erwartet uns bereits zu einer Führung und Weinverkostung mit Mittagsimbiss. Danach macht sich ein Spaziergang über den Weinberg gut, bevor wir es uns im Bus gemütlich machen und die Fahrt in das Valachen-Dorf Nymfeo genießen.

      9. Tag: die Weinregion Amynteo (optional)
      Kaum eine halbe Busstunde entfernt von Nymfeo liegt das Weinbaugebiet von Amynteo. Diese Region entwickelte sich wegen ihrer exzellenten Bedingungen für den Weinbau zu „dem Geheimtipp“ unter Winzern des Inn- uns Auslands. Neben der alteingesessenen Winzerfamilie Boutaris gibt es auch Junge Winzer, die auf der Spur nach dem „Besonderen“ in Amyntheo sesshaft und erfolgreich wurden. Zu ihnen gehören die Weingüter Karanika und Alfa. Während beide ein breites Sortiment an Weinen führen, beruht ihr internationaler Erfolg vor allem auf Weinen, die zu 100% aus der autochthonen Xinomavro-Rebe gekeltert werden – ein würdiger Abschluß unserer Weinreise. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

      10. Tag: Heimreise

      Je nach Flugzeit starten wir in Richtung Thessaloniki. Unterwegs bietet sich ein Stopp in der hübschen Stadt Edessa mit ihren beeindruckenden Wasserfällen an. Ein Bummel zu den Wasserfällen, eine Kaffeepause und schon geht es weiter zum Flughafen Thessaloniki – Heimflug.
       
       
       
    •  
      In diesen/diesem Hotel(s) wohnen Sie im Verlauf der Reise:
      Hotels der gehobenen Mittelklasse:
      1 Nacht Thessaloniki:
      2 Nächte Ohrid:
      1 Nacht Vlora:
      1 Nacht Saranda:
      1 Nacht Monodentri:
      1 Nacht Metsovo:
      2 Nächte Nymfeo:
      Hotel Capsis ****
      Hotel Aura****
      Hotel Regina City ****
      Hotel Mediterrane ****
      Hotel Archontiko Zarkada ***
      Hotel Kassaros ****
      Hotel La Moara ****
       
       
       
       
    • Reisedokument: gültiger Reisepass

      Mindestteilnehmerzahl: 24

      Hinweis:
      Änderungen des Programms aus nicht vorhersehbaren Gründen bleiben uns vorbehalten.

      Seit2018 wird in Griechenland eine Bettensteuer erhoben. Der Satz liegt je nach Hotelkategorie bei 2€ - 4€ pro Zimmer und Nacht. Die Steuer ist beidieser Reise im Reisepreis enthalten

      Alternative Abflughäfen können preislich abweichen.
      Je nach Verfügbarkeit prüfen und buchen wir gern den Zubringerflug mit Lufthansa von einem Flughafen Ihrer Wahl.

      Wir empfehlen den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung und beraten Sie bei Buchung der Reise gern zu den Einzelheiten.

      Reiserücktrittskostenversicherung:
      Bitte bei Online-Buchungsanfrage unter "Bemerkung" eintragen.
       
       
       
       
       
    • Unser Reisepreis enthält:

      Flug ab/an Dresden nach Thessaloniki mit Lufthansa (Economy)

      alle Transfers/Ausflüge im klimatisierten Reisebus

      9xÜ/HP in guten Mittelklasse-Hotels gemäß Hoteltabelle inklusive Bettensteuer

      Besichtigungsprogramm gemäß Reiseverlauf

      7 Weinverkostungen gemäß Reiseverlauf

      deutschsprachige Studienreiseleitung

      alle Eintrittsgelder inklusive

      Reisepreissicherungsschein

      Flughafensicherheitsgebühren

 
Vertrauen beginnt bei guten Partnern
Unsere Flugpartner
   


       
Suchanfragen
Wanderreisen Griechenland Griechenland Kultururlaub Weinreise Wandern Griechenland Beste Reisezeit Griechenland Wandern Zypern Rundreisen Griechenland Strandurlaub in Griechenland Themenreisen Mittelmeer Griechenlandreisen Weinreisen Kreta Zypern Reisen
Beliebte Urlaubsziele
Wander-Rundreise Korfu & Epiros
Kleine Ägäis-Kreuzfahrt & Kreta
Kykladen - Inseln des Lichts
 
Kontakt Impressum AGB Datenschutz Hotels